In unserem  Veranstaltungskalender findet ihr alle regelmäßigen und unregelmäßigen Veranstaltungen der EFG Aachen.

Apr.
4
Fr.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 4 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Jugendtreff YOUR TURN
Apr. 4 um 19:00 – 22:00
Apr.
5
Sa.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 5 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Apr.
6
So.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 6 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Apr.
7
Mo.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 7 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Fussballtraining für Kinder u. Jugendliche
Apr. 7 um 16:30 – 18:00
Apr.
8
Di.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 8 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Apr.
9
Mi.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 9 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Bibelgespräch
Apr. 9 um 15:00 – 16:30

Die Bibel ist Gottes Brief an uns Menschen und die Grundlage des christlichen Glaubens. Jeden Mittwoch ab 15 Uhr  kannst Du sie gemeinsam mit anderen Christen lesen.
Mehr Infos findet ihr hier.

Apr.
10
Do.
Ostern ERlebt 2025
Apr. 10 ganztägig
Ostern ERlebt 2025

Ostern… nur ein Fest mit gutem Essen?

Was ist Ostern? Warum feiern wir Ostern? Und wieso ist die Osterbotschaft so bedeutsam?

In einer Zeit, in der das Wissen um die Hintergründe für unsere christlichen Feste immer mehr schwindet, wollen wir Ostern 2025 ein Zeichen setzen: Unter dem Motto “Ostern-ERlebt!” veranstalten wir vom 31.3. bis zum 18.4.2025 in unserem Gemeindezentrum für 3 Wochen eine interaktive Ausstellung. Dort sollen die Besucherinnen und Besucher in die Zeit vor 2000 Jahren mit hineingenommen werden.

Sich auf Jesu Spuren begeben, sehen, hören, riechen, spüren, was damals geschah und warum wir heute noch Ostern feiern, das ist das Ziel.

Seit 2011 haben wir vor Ostern diese interaktive Ausstellung immer wieder durchgeführt und mit jeweils ca. 1200 Besuchern eine große Resonanz erlebt. Unter den BesucherInnen waren auch viele Schulkinder, die im Rahmen des Religionsunterrichtes unseren sogenannten „Ostergarten“ besucht haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste führen wird jetzt die Neuauflage der Ausstellung durch.

Vorreservierungen für Führungen werden ab dem 7. Januar 2025 unter der Telefonnummer +49 177 9112264 entgegengenommen. Ebenso ist die Anmeldung auch über unsere Website www.ostern-erlebt.de möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausstellung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.